COACHING VON FAMILIEN UND PAAREN
Veränderungen geschehen heute in rasantem Tempo. Stress und Leistungsdruck im Job, Arbeitslosigkeit und Krankheit bleiben nicht ohne Einfluss auf das Familiensystem. Ein über die Jahre schleichender Prozess kann das Familienleben – scheinbar plötzlich – aus den Angeln heben.
Ich arbeite mit Eltern, die den Zugang zu ihren Kindern verlieren oder verloren haben, mit dem Ziel, wieder Gemeinschaft, Übereinstimmung und Empathie füreinander zu erzeugen.
Ich begleite auch Familien während und nach der Trennung. Wenn sich ein Paar trennt, sind meist überschäumende Emotionen der Grund für teils unüberbrückbare Konflikte. Das liebe Geld, Verbindlichkeiten, Unterhaltszahlungen sowie verletzte Gefühle und Kränkungen machen es oft schwierig die richtigen Entscheidungen zu treffen. In der Regel sind die Leidtragenden immer die Kinder, die sich zu allem Überfluss dann auch noch oft selbst die Schuld an der Trennung geben. Kinder sollten nicht tragen müssen, was die Eltern nicht sehen wollen.
In diesem Stadium zeige ich Lösungswege auf mit den präsenten Konflikten umzugehen und erarbeite im Optimalfall mit den Parteien einen gemeinsamen Weg für die Zukunft. Eine Familie in der Krise, braucht manchmal eine Hand die führt und meist sind einvernehmliche Lösungen dann näher, als man sich im Konflikt steckend vorstellen kann.
Schwierige Kinder? – Ruhig Mut!
Heute ist die Kinderbetreuung oft nach außen verlagert – in den Hort oder zur Nachhilfe – sie findet aber nicht mehr in der eigenen Familie statt. Die Folge ist manchmal, dass sich die Eltern den Umgang mit ihren Kindern nicht mehr selbst zutrauen.
Jedes Fehlverhalten sorgt für Erschütterung und Instabilität in der Familie. Für Mitgefühl fehlt es an Zeit und Raum. In den Familien gibt es oft keine klare Ausrichtung für das Kind, die Entscheidungsinstanz fehlt. Eltern müssen wieder lernen, sich selbst Erziehung zuzutrauen. Ich kann hier nur empfehlen: Haben Sie wieder Mut! Wenden Sie sich den Kindern und deren Bedürfnissen zu.
Meist sind es die kleinen Dinge, die eine große Wirkung erzielen.
Erik Fosnes Hansen (Schriftsteller und betroffener Vater) schreibt dazu:
Schon immer war es für eine Gesellschaft schwierig mit Menschen umzugehen, die in irgendeiner Art anders sind. Andersartigkeit fällt auf. Andersartigkeit verwirrt zumindest den Verstand. Andersartigkeit kann aber auch übersehen werden – vom Herzen.
Patchwork-Familien
„Wir fangen noch mal ganz von vorne an“, ist oft die Intention der Eltern. Für Kinder aber bedeutet es einen Bruch: Ein Stiefvater oder eine Stiefmutter, Umzug in eine neue Schule – um nur einige Dinge zu nennen. An Feiertagen teilt die Familie sich auf. Die Eltern sind damit beschäftigt, allen gerecht zu werden – das kostet Zeit und Energie.
Da kann ein Kind schon mal die Orientierung verlieren. In dieser Phase sind Ordnung und Halt sehr wichtig.
Im Coaching zeige ich Ihnen, wie Sie im Alltag den Spagat zwischen Flexibilität und festen Abläufen erfolgreich meistern – und natürlich auch, wie Sie Ausnahmesituationen meistern.